Wir haben ein neues Feld Ihr Zeichen eingeführt. Firmenkunden können hierüber beim Checkout im Buchungsportal ihre Referenznummer angeben. Diese wird dann in die Empfängeradresse des Belegs übernommen und auf dem Beleg angedruckt. In der X-Rechnung wird der Wert ins Feld BT-10 Buyer reference übernommen, voraussgesetzt, dass keine Leitweg-ID angegeben wurde.
Über die Finanzeinstellungen kann nun vorgegeben werden, dass Debitorennummern automatisch schon beim Verbuchen von Rechnungen hinterlegt werden. Dadurch ist es nun möglich die Debitorennumer auch bei Neukunden auf der Rechnung anzudrucken.
Für Gruppenveranstaltungen können zusätzliche Verpflegungen angelegt werden. Der Beginn dieser Verpflegungen kann frei gewählt werden und ihnen kann ein Raum zugewiesen werden.
Zu einem Beleg kann ein Vertrag erzeugt werden. Der Vertrag führt alle Positionen des Belegs auf, ist jedoch nicht mit "Rechnung" sondern mit "Angebot/Vertrag" gekennzeichnet. Statt der Rechnungsnummer wird die Bestellnummer ausgewiesen. Kopf- und Fußtext des Vertrages lassen sich frei einstellen.
Die Bestellbestätigungsseite ist nun konfigurierbar.
Dozierende können in den Rechnungspositionen mit angedruckt werden. Um diese Funktion zu aktivieren, muss das entsprechende Häkchen unter Grundeinstellungen > Brainding/Layout > Rechnung gesetzt werden.
Selbst wenn die Kategorieauswahl in der Gruppenanfrage ausgeblendet ist, kann nun trotzdem eine Kategorie über einen URL-Parameter gesetzt werden.
Nutzenden können nun die Berechtigungen für Dozierende, Mitarbeiter, Adressen, E-Mails, Veranstaltungsreihen und Mahlzeiten entzogen werden.
In der Schnell-Navigation von Veranstaltungen, Dozierende, bestellte Artikel, Teilnahmen, Belegen und Adressen können nun die gespeicherten konfigurierbaren Listenansichten ausgewählt werden.
Positionen zu Verpflegungen und Ressourcen werden auf dem Beleg nun falls möglich zusammengefasst.
Einem Konto können nun mehrere Listenansichten des gleichen Typs verpflichtend zugewiesen werden.
Die Teilnahmen am Ressourcenplan können wieder richtig zugeteilt werden.
Die geplanten Verpflegungen werden auf dem Beleg und der Küchenstärkemeldung wieder korrekt dargestellt.
Mahlzeiten können wieder gelöscht werden.
Eigene Listenansichten können nun wieder angelegt werden, auch wenn Listenansichten des gleichen Typs einem anderen Konto verpflichtend zugewiesen wurden.
Im unteren Bereich des Buchungsportals wurde unter „Barriere melden“ ein Kontaktformular hinzugefügt, über das Barrieren zur Erfüllung des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) gemeldet werden können.
Nutzende können nun mehrere eigene Listenansichten erstellen und als Standard verwenden.
Listenansichten können nun Konten zugewiesen werden (optional oder verpflichtend). Die Zuweisung erfolgt unter den Konten einer Listenansicht in den Grundeinstellungen.
Nutzenden können nun die Berechtigungen für Fibu-Exporte, Artikel, Belege, Ressourcen und Zahlungen entzogen werden.
Das Zuteilen von Teilnahmen über den Ressourcenplan wurde überarbeitet. Die Teilnahmen werden nun über die bekannte Listenansicht aufgelistet, sodass auch Zusatzfelder eingesehen werden können.
In der Verwaltungsoberfläche werden die Kategorien der Veranstaltungsübersicht nun automatisch sortiert dargestellt.
Beim Anmelden und der Registrierung bieten wir nun die Funktion Single-Sign-On mit Microsoft an. So kann sich mit einem Microsoft-Konto angemeldet und authentifiziert werden. Zusätzlich dazu kann bei der Einladung eines Nutzenden oder eines Dozierenden nun hinterlegt werden, dass es sich um sein SSO-Konto handelt. Die Nutzung eines SSO-Kontos ist dann für die eingeladene Person verpflichtend.
Bei den Auswertungen kann ein Reinigungsplan erstellt werden.
Es kann nun auf der Gruppenanfrage angegeben werden, ob die Abrechnung pro Person erfolgen soll.
Es können nun auf Belegen manuelle Zahlungen (Bar, Karte, Überweisung) angelegt und auch wieder storniert werden.
Für Kooperationen kann jetzt der Text des Buchen-Schalters individuell festgelegt werden. Außerdem lässt sich die Detailansicht der Veranstaltung bei Bedarf ausblenden.
Auf dem Ressourcenplan wird nun auch die Kapazität der Ressourcen angezeigt.
Im Buchungsportal kann fortan das Bild eines Dozierenden aus- oder eingeblendet werden.
Nutzenden können nun die Berechtigungen für Auswertungen, Importe, den Ticketscanner und das Ticketing entzogen werden.
Zusatzfelder können nun aus der Verwaltungsschicht bei der Anlage einer Veranstaltung direkt befüllt werden.
Bei der Anlage von Gruppenveranstaltungen aus der Verwaltungsschicht und dem Buchungsportal kann nun ein Abgleich zwischen den Zusatzfeldern der Veranstaltung und der Zusatzfelder der Teilnahmen geschehen. Mehr dazu hier.
Die Anlage von Teilnahmedateien über die Verwaltungsschicht und das Dozierendenportal wurde optimiert. Es können nun mehrere Dateien auf einmal hochgeladen werden.
Die Anlage von Veranstaltungsdateien über die Verwaltungsschicht und das Dozierendenportal wurde optimiert. Es können nun mehrere Dateien auf einmal hochgeladen werden.
Beim Anlegen einer Teilnahme über die Verwaltungsschicht wird nun die eingetragene Adresse mit angelegt, falls keine vorhandene Adresse ausgewählt wurde.
Die Auswahl eines Preises beim Buchen einer Teilnahme wird nun auf mobilen Geräten bei langer Bezeichnung nicht mehr abgeschnitten.
Nach dem Löschen von Teilnahmen werden nun Entwurfsbelege mitgelöscht bzw. aktualisiert, sofern sie noch andere Positionen enthalten.
Es wurden Performanceoptimierungen am Ressourcenplan vorgenommen.
Interne Ressourcen können nun auch aus der Verwaltungsschicht zugeteilt werden.
Ein Fehler wurde korrigiert, bei dem in seltenen Fällen nach dem Akzeptieren einer Einladung die Rechte gefehlt haben.
Ein Fehler in der Umsatzssteueraufschlüsselung bei XRechnungen wurde korrigiert.
XRechnungen, bei denen das Feld BT-10 (Buyer reference) leer war, wurden als fehlerhaft erkannt und konnten nicht weiterverarbeitet werden. Aus diesem Grund übernehmen wir nun die Belegnummer in dieses Feld, sofern keine Leitweg-ID angegeben wurde.
Im internen Vermerk Dialog werden zu lange Wörter nun nach korrekter Silbentrennung getrennt.
Der Bezahllink auf Belegen wird nun nicht mehr angezeigt, sofern keine Zahlungsmethode zum später Zahlen hinterlegt wurde.
Der "Zur Suche"-Schalter nach dem Abschließen einer Buchung ist nun neutral gehalten.
Die Briefanrede in den Grundeinstellungen kann wieder korrekt geändert werden.
Es wurde ein Fehler korrigiert, bei dem in manchen Fällen der Seminarzeitraum auf dem Beleg falsch angedruckt wurde.
Gäste im Buchungsportal haben nun die Möglichkeit ihre Kreditkarten- oder SEPA-Informationen zu speichern. Diese Zahlungsmethode kann dann in zukünftigen Bezahlungen oder Zahlungseinzügen verwendet werden.
In den Grundeinstellungen kann nun festgelegt werden, dass im Buchungsportal bei späterer Zahlung (z.B. Rechnung wird manuell freigegeben, Genehmigung der Teilnahme, fortlaufende Seminare etc.) eine Zahlungsmethode hinterlegt werden kann oder muss. Das kann dafür benutzt werden, dass beim späteren Freigeben der Rechnung automatisch die Zahlung von der hinterlegten Zahlungsmethode eingezogen wird.
In den Einstellungen der Gruppenveranstaltung können nun Regeln für das Anfrageformular hinterlegt werden.
Zusatzfelder können nun als interner Vermerk gekennzeichnet werden. Ist ein Zusatzfeld als interner Vermerk gekennzeichnet worden, so kann dieses dann beim Öffnen eines Seminars, einer Seminarreihe, einer Adresse, einer Teilnahme, eines Dozierenden oder einer Ressourcenkategorie angezeigt werden.
In den Grundeinstellungen können nun weitere KonfigurierbareListenansichten angelegt werden
Die Veranstaltungsübersicht wurde um die Spalte Kategorie-Farben erweitert. In dieser Spalte werden die Farben sämtlicher Kategorien angezeigt, die einer Veranstaltung zugeordnet sind.
Durch die Einstellungen für das Buchungsportal können nun auch die Seminarkategorien im Buchungsportal bei Seminaren und Seminarreihen angezeigt werden.
Bei der Dozierendsuche im Buchungsportal kann nun nach dem vollen Namen im Suchbegriff gesucht werden.
In den konfigurierbaren Listen kann nun mit einem Gleich-Filter gesucht werden.
In den konfigurierbaren Listen kann nun auch auf Nummern-Spalten gefiltert werden. Dies ermöglicht z.B. die Suche nach allen Teilnahmen, die die Bestellnummer '20' enthalten.
Unterliegende Belegungen werden im Ressourcenplan nun auch auf überliegenden Ressourcen angezeigt.
Bei Anlage einer Gruppenveranstaltung kann nun angegeben werden, ob die Abrechnung auf die Gruppe oder die einzelnen Teilnahmen erfolgt.
Die Anlage von Veranstaltungsdateien über die Verwaltungsschicht wurde optimiert. Es können nun mehrere Dateien auf einmal hochgeladen werden.
Die Anlage von Veranstaltungsreihedateien über die Verwaltungsschicht wurde optimiert. Es können nun mehrere Dateien auf einmal hochgeladen werden.
Die Anlage von Dozierenddateien über die Verwaltungsschicht wurde optimiert. Es können nun mehrere Dateien auf einmal hochgeladen werden.
Die Anlage von Artikeldateien über die Verwaltungsschicht wurde optimiert. Es können nun mehrere Dateien auf einmal hochgeladen werden.
Die Anlage von Ressourcenkategoriedateien über die Verwaltungsschicht wurde optimiert. Es können nun mehrere Dateien auf einmal hochgeladen werden.
Auf dem Dashboard der Gruppenveranstaltungen werden nun auch die gewählten Kategorien und ausgefüllten Zusatzfelder angezeigt.
Nutzende können nun die Berechtigungen für Veranstaltungen entzogen werden.
Neue Anzahlungsrechungen werden nicht mehr storniert, wenn die Rechnungsdaten der Gruppenveranstaltung geändert werden.
Beim Anlegen einer Anzahlung ist das Sachkonto kein Pflichtfeld mehr.
Der Ort einer Veranstaltung kann nun wieder gelöscht werden.
Bei der Prüfung auf doppelte Teilnahme wird nun auch Rücksicht auf Leerzeichen und Groß- und Kleinschreibung genommen.
Zertifikatsvorlagen können wieder gelöscht werden.
Listenansichtfilter ohne Wert zu erstellen, wirft nun keinen internen Fehler mehr.
Die Filterung in Listenansichten nach einem Datum funktioniert nun wieder korrekt.
Bei der Konfiguration eines Ressourcenplans wird die Suche nun in der Auswahl der Ressourcen berücksichtigt.
Es wurde ein Fehler korrigiert, bei dem die Buchenseite der Gruppenveranstaltung nicht fertig geladen hat.
Auf der Buchenseite der Gruppenveranstaltung wird nun nicht mehr die Überschrift von Personen für die Zuteilung angezeigt, sofern keine Personen zugeteilt werden können.
Der Titel einer heruntergeladenen Datei eines CSV-Exports lässt sich nun manuell eingeben. Wird eine Exportvorlage verwendet, wird ihr Name als Standardwert eingetragen. Wenn keine Vorlage verwendet wird, wird der Typ als Standardwert eingetragen.
Für Gruppenveranstaltungen können Anzahlungen angelegt werden. Die Anzahlungen können beim Freigeben eines Belegs auf diesen angerechnet werden.
Im Buchungsportal steht ab sofort ein Button zur Verfügung, der einen zur Startseite bringt. Dieser kann in den Grundeinstellungen ein- oder ausgeblendet werden.
In den Einstellungen können nun individuelle Links hinterlegt werden, die wahlweise im Kopf- oder Fußbereich des Buchungsportals angezeigt werden.
In der Veranstaltungstabelle kann nun über die konfigurierbare Listenansicht die Spalte "Zoomkonto" eingeblendet werden. Diese Spalte zeigt, das mit der Veranstaltung verknüpfte Zoomkonto. Über die Option "hat keinen Wert", lassen sich alle Veranstaltungen ohne Zoomkonto finden.
Veranstaltungsdateien haben nun ein optionales Freigabedatum. Dateien mit Freigabedatum sind erst ab dem Freigabedatum im Buchungsportal verfügbar. Ist der E-Mail-Versand für die Datei aktiviert, wird die Datei mit Erreichen des Freigabedatums automatisch an die Teilnehmenden per E-Mail gesendet.
Für Dateien zu einer Veranstaltungsreihe ist der Versand per E-Mail an die Teilnehmenden nun optional.
Veranstaltungsreihedateien haben nun ein optionales Freigabedatum. Dateien mit Freigabedatum sind erst ab dem Freigabedatum im Buchungsportal verfügbar. Ist der E-Mail-Versand für die Datei aktiviert, wird die Datei mit Erreichen des Freigabedatums automatisch an die Teilnehmenden per E-Mail gesendet.
Dozierenddateien haben nun ein optionales Freigabedatum. Ist der E-Mail-Versand für die Datei aktiviert, wird die Datei mit Erreichen des Freigabedatums automatisch an den Dozierenden per E-Mail gesendet.
Teilnahmedateien haben nun ein optionales Freigabedatum. Dateien mit Freigabedatum sind erst ab dem Freigabedatum im Teilnahmeportal für den Teilnehmenden verfügbar. Ist der E-Mail-Versand für die Datei aktiviert, wird die Datei mit Erreichen des Freigabedatums automatisch an den Teilnehmenden per E-Mail gesendet.
Der Exportdialog wird nach einem Export wieder zurückgesetzt.
Bei der Bildvorschau wurde der leere Platz rechts neben dem Bild entfernt.
Der Veranstaltungs-Matchcode wird bei Änderung nun korrekt auf die Teilnahmen übernommen.
Die Diagramme auf dem Dashboard von Gruppenveranstaltungen sind nun auf kleineren Bildschirmen auch gut sichtbar.
Es wurde ein Fehler behoben, der in seltenen Fällen beim Navigieren zwischen Gruppenveranstaltungen und anderen Veranstaltungen auftrat.
Das hinterlegte Favicon bei der Login und weiteren System-Seiten wird nun korrekt angezeigt.
Es wurde ein Fehler behoben, bei dem die Filterung auf Listenansichten ohne Wert zu einem internen Fehler führte.
Es wurde ein Fehler behoben, bei dem Dozierende im Buchungsportal bei anderen Veranstaltungen der selben Veranstaltungsreihe angezeigt wurden.
Es wurde ein Fehler behoben, bei dem im Portal-Checkout die Vorauswahl der Firma nicht korrekt übernommen wurde, sofern die Rechnungsadresse nicht vorausgefüllt wird.
Auf dem Küchenstärkebericht werden nun abgesagte und stornierte Veranstaltungen nicht mehr aufgeführt.
Es wurde ein Fehler korrigiert, bei dem zusätzliche Teilnahmen beim Buchuen von Gruppenveranstaltungen angelegt wurden.