Auf der Suchseite der Teilnahmen wurde die Spalte "Artikel" hinzugefügt. In der Spalte werden alle Artikel aufgelistet, welche zu der Teilnahme gebucht wurden.
In den Grundeinstellungen --> Branding/Layout --> Checkout kann nun festgelegt werden, ob für die Rechnungsaddresse im Checkout der Reiter "Firma" vorausgewählt sein soll.
Die Maximallänge von Zusatzfeldern vom Typ Text und Formatierbarer Text wurde weitreichend erhöht.
Die Suchen im Buchungsportal können nun in Grundeinstellungen --> Branding/Layout --> Suchen sortiert werden. Zudem kann eine Standard-Suche gesetzt werden, welche beim Öffnen des Buchungsportals angezeigt wird.
Die Veranstaltungstexte können nun als Eingabefelder für die Gruppenveranstaltungen verwendet werden.
Im Buchungsportal unabhängig einer Veranstaltung gebuchte Belegungen werden nun in einer Gruppenveranstaltung zusammengefasst dargestellt. Dadurch können zusammengehörige Belegungen einfacher eingesehen werden.
Alle Artikel aus dem Artikelstamm können nun zu Teilnahmen in der Verwaltungsschicht gebucht werden.
Das Buchen von Artikeln zu Gruppenveranstaltungen über die Verwaltungsschicht ist nun möglich.
Bestehende Artikel können nun zu Veranstaltungen zugeteilt werden. Dadurch müssen diese nicht mehr für jede Veranstaltung dupliziert werden.
Über das Buchungsportal können nun zu Ressourcen Artikel gebucht werden. Dazu kann für jeden Artikel entschieden werden, ob dieser angeboten werden soll.
Zu Veranstaltungsreihen können nun Belegungen gebucht werden.
Es wird nun kein allgemeingültiger Preis mehr benötigt. Das funktioniert, solange jeder mögliche Zeitpunkt von einem Preis abgedeckt ist.
Bei der Anpassung eines formatierbaren Textes wird nun überprüft, ob der formatierbare Text gültig ist. Falls der formatierbare Text ungültig ist, wird dieser korrigiert und es ist eine Meldung zu sehen.
Die Suche nach Adressen, der Export von Adressen und die Auswahl einer Adresse wurden um die E-Mail-Adresse des verknüpften Kontos erweitert.
Es können jetzt mehrere Teilnahmen mit einer Adresse verknüpft werden.
Neben den Adress-Zusatzfeldern können nun die restlichen Zusatzfelder auch als intern hinterlegt werden.
In den Grundeinstellungen --> Branding/Layout --> Checkout kann nun mittels einer Checkbox das automatische Befüllen der Rechnungsadresse auf der Checkoutseite bei einer Buchung deaktiviert werden.
Die konfigurierbare Ansicht für die Teilnahmeanmeldung wurde ergänzt.
Unter den Punkt Importe in den Grundeinstellungen und auf einer Veranstaltung können nun Teilnahmen in Veranstaltungen importiert werden.
Die E-Mail für die Bestellbestätigung kann nun in den Grundeinstellungen deaktiviert werden.
Das Design des Ressourcenplans wurde überarbeitet. Über den Ressourcenplan können nun Belegungen bearbeitet, storniert und umgebucht werden. Weiterhin könne per Drag-And-Drop neue Belegungen über den Ressourcenplan erstellt werden.
Die Einstellungen für externe Hotels wurden erweitert, sodass nun individuell festgelegt werden kann, ob Rabattcodes verwendet werden sollen.
Im Bereich Branding / Layout kann nun für Anmeldevorgänge entschieden werden, ob Deutschland in der Länderauswahl als Vorauswahl hinterlegt werden soll.
Die Tabs einer Veranstaltung können nun angepinnt werden. Angepinnte Tabs können zudem beliebig sortiert werden. Alle nicht angepinnten Tabs sind alphabetisch sortiert.
Gruppenveranstaltungen wurden hinzugefügt. In Gruppenveranstaltungen geht die Rechnung von Teilnahmen und Belegungen immer gesammelt an die Gruppe.
Der Bereich, in dem der Rabattcode bei der Anfrage an das Hotel eingetragen werden kann, wurde nun mit einem Hinweis versehen, der erklärt, wo der Rabattcode zu finden ist.
Die Angabe der Anzahl der Doppel- und Einzelzimmer bei externen Hotels ist nun nicht mehr zwingend erforderlich. Es wird jedoch empfohlen, mindestens eines der beiden Felder auszufüllen, damit das Hotel die Anfrage entsprechend bearbeiten kann.
Wenn ausschließlich externe Hotels zur Auswahl stehen, wird die Ansicht entsprechend angepasst und die Suche auf der linken Seite ausgeblendet.
Wenn eine kostenlose Teilnahme in eine Teilnahme mit Preis umgewandelt wird und eine Zahlung auf Rechnung aktiviert ist, wird diese nun erzeugt.
Die Performance der Teilnahmesuchmaske wurde verbessert.
Die Felder SeminarZusatzfeldId und SeminarZusatzfeldDefinitionId auf den Zusatzfeldern zu einer Veranstaltung sind obsolet und werden in Kürze aus der Programmierschnittstelle enftfernt.
Die Regeln einer Veranstaltung werden nun über den Endpunkt restapi/v1/seminare/{seminarId}/regeln/pruefe geprüft. Der Endpunkt restapi/v1/regeln/pruefen ist obsolet und wird in Kürze aus der Programmierschnittstelle entfernt.
Veranstaltungsreihen können nun auch Zusatzfelder haben. Über die Portalansichten kann eingestellt werden, das diese im Buchungsportal angezeigt werden.
Analog zu den Veranstaltungen können nun auch für Veranstaltungsreihen mithilfe der Regeln intelligente Anmeldemasken programmiert werden.
Im Branding/Layout kann nun unter Rechnung ein individueller "steuerfreie Positionen"-Text hinterlegt werden. Dieser wird auf Rechnungen ausgegeben wenn eine oder mehrere Positionen steuerfrei sind.
Seminarreihen haben nun auch eine Definition der Eingabefelder. Diese bestimmt welche Eingabefelder bei der Anmeldung zur Seminarreihe im Buchungsportal angezeigt werden. Damit einher geht eine Änderung der Programmierschnittstelle. Die Eingabefelder für eine Seminarreihe werden nun über den Endpunkt restapi/v1/Eingabefelder abgefragt. Der Endpunkt restapi/v1/Seminarreihen/{seminarreiheId}/eingabefelder ist obsolet und wird in Kürze aus der Programmierschnittstelle entfernt.
Beim Anlegen von Preisen für Ressourcenkategorien können nun Preise aus dem Preisstamm verwendet werden.
Auf der Suchseite der Teilnahmen wurden die Spalten "Termine" und "Anwesend" hinzugefügt. In der Spalte "Termine" werden alle Termine der Veranstaltung aufgelistet, während in der Spalte "Anwesend" die Termine angezeigt werden, an denen die Teilnahme tatsächlich erfolgt ist.
Der Export der Teilnahmen wurde ebenfalls um den Wert "Anwesend" erweitert.
Die Platzhalter zwischen den E-Mails sind nun einheitlich. Die gleichen Platzhalter können nun im Betreff verwendet werden.
Die Seminartexte wurden bei E-Mails zu einem Seminar als Platzhalter ergänzt.
Die Artikeltexte wurden bei E-Mails zu einem Artikel als Platzhalter ergänzt.
Die Zusatzfelder von Seminaren, Ressourcenkategorien und Teilnahmen können in zugehörigen E-Mails nun verwendet werden.
Im Branding/Layout wurden die Textfelder im Reiter "Rechnung" um Tooltips ergänzt.
Im Branding/Layout kann in dem Reiter "Drucklayout" nun der Leistungszeitraum im Belegkopf ein- und ausgeblendet werden.