Wir haben ein neues Feld Ihr Zeichen eingeführt. Firmenkunden können hierüber beim Checkout im Buchungsportal ihre Referenznummer angeben. Diese wird dann in die Empfängeradresse des Belegs übernommen und auf dem Beleg angedruckt. In der X-Rechnung wird der Wert ins Feld BT-10 Buyer reference übernommen, voraussgesetzt, dass keine Leitweg-ID angegeben wurde.
Über die Finanzeinstellungen kann nun vorgegeben werden, dass Debitorennummern automatisch schon beim Verbuchen von Rechnungen hinterlegt werden. Dadurch ist es nun möglich die Debitorennumer auch bei Neukunden auf der Rechnung anzudrucken.
Für Gruppenveranstaltungen können zusätzliche Verpflegungen angelegt werden. Der Beginn dieser Verpflegungen kann frei gewählt werden und ihnen kann ein Raum zugewiesen werden.
Zu einem Beleg kann ein Vertrag erzeugt werden. Der Vertrag führt alle Positionen des Belegs auf, ist jedoch nicht mit "Rechnung" sondern mit "Angebot/Vertrag" gekennzeichnet. Statt der Rechnungsnummer wird die Bestellnummer ausgewiesen. Kopf- und Fußtext des Vertrages lassen sich frei einstellen.
Die Bestellbestätigungsseite ist nun konfigurierbar.
Dozierende können in den Rechnungspositionen mit angedruckt werden. Um diese Funktion zu aktivieren, muss das entsprechende Häkchen unter Grundeinstellungen > Brainding/Layout > Rechnung gesetzt werden.
Selbst wenn die Kategorieauswahl in der Gruppenanfrage ausgeblendet ist, kann nun trotzdem eine Kategorie über einen URL-Parameter gesetzt werden.
Nutzenden können nun die Berechtigungen für Dozierende, Mitarbeiter, Adressen, E-Mails, Veranstaltungsreihen und Mahlzeiten entzogen werden.
In der Schnell-Navigation von Veranstaltungen, Dozierende, bestellte Artikel, Teilnahmen, Belegen und Adressen können nun die gespeicherten konfigurierbaren Listenansichten ausgewählt werden.
Positionen zu Verpflegungen und Ressourcen werden auf dem Beleg nun falls möglich zusammengefasst.
Einem Konto können nun mehrere Listenansichten des gleichen Typs verpflichtend zugewiesen werden.
Die Teilnahmen am Ressourcenplan können wieder richtig zugeteilt werden.
Die geplanten Verpflegungen werden auf dem Beleg und der Küchenstärkemeldung wieder korrekt dargestellt.
Mahlzeiten können wieder gelöscht werden.
Eigene Listenansichten können nun wieder angelegt werden, auch wenn Listenansichten des gleichen Typs einem anderen Konto verpflichtend zugewiesen wurden.